Krankengymnastik

Die Krankengymnastik ist ein spezifisches Training zur Besserung von Haltungsschwächen und -schäden. Diese körperlichen Beschwerden können sowohl durch Alltagsbelastungen / Überlastungen entstehen wie auch nach Unfällen oder Operationen vorhanden sein.
Ziele der Krankengymnastik sind je nach Befund des Patienten:
- geschwächte Muskelpartien kräftigen
- Haltungsverbesserung
- verkürzte oder verspannte Muskeln dehnen / Wiederherstellung einer muskulären Balance
- Beweglichkeit verbessern durch z.B. aktive Mobilisationen
- Koordination erarbeiten und verbessern (oft nach Unfällen oder Operationen sehr wichtig)
- Ausdauer und Kraftausdauer verbessern
In der Krankengymnastik erarbeitet der Therapeut gemeinsam mit dem Patienten ein individuelles Übungsprogramm für zu Hause. Die Bereitschaft des Patienten spielt eine entscheidene Rolle.